2013 Mai Teil 12

 

18. Mai 2013

Bine's Imbiss

Mit dieser Aufnahme war ich von der ersten Sekunde an unzufrieden, hatte ich doch mein Motiv denkbar schlecht platziert und freigestellt...

...dennoch gut zu erkennen: Bine's Geschäftsmodell entwickelte sich nicht wie ursprünglich vorgesehen, und hat stattdessen der Autopflege 'Suck & Go' das Feld geräumt.

Deprimierend, wenn Träume viel zu früh platzen wie Seifenblasen mit falsch abgestimmter Lauge. Mir fiel jedoch bei genauerer Betrachtung auf, dass sich ein Güterzug mit in die Aufnahme geschlichen hat, weshalb ich dieses Bild nun doch veröffentliche ;-)

Mein lieber Scholli, hier scheinen sich historische Fabrikbauten und modernste öde Industrie-Kastenbauweise die Klinke in die Hand zu drücken. Dies ist natürlich vorwiegend der Telekompression geschuldet, wirft aber dennoch die Frage auf:

Wo bleiben die Schallschutzwände, wenn man sie braucht?

Und wenn wir schon bei rhetorischer Fragestellung angelangt sind, dann gleich noch nachgetreten:

Wo hält sich eigentlich die Klimaerwärmung auf, wenn man sie braucht??? Ende Mai, und ich laufe mit Mütze und Schal durch die Gegend. Man fasst es nicht.

 

Bohemian RapsOdyssee

Aktuell, da ich diese Zeilen schreibe (26. Mai), präsentiert sich die Großwetterlage ganz besonders unterirdisch...

...ich tippe mal zwischen 7. und 8. Kellergeschoss.

Da tut es doch ganz besonders Not, sich an die wenigen lichten Momente in diesem verkorksten Jahr 2013 zu besinnen, an denen man einen ganzen Tag lang in kurzer Hose und T-Shirt im Freien verweilen konnte, ohne am nächsten Morgen mit akuter Nierenbeckenentzündung im Emergency Room zu landen.

Die vorliegende Aufnahme vermittelt zugegebenermaßen Filstal-Color-Romantik am Rande zum Kitsch, und erscheint mir gerade deshalb genau die richtige Medizin, denn wenn ich nach draussen schaue...

...nein, das lasse ich besser bleiben.

 

 

Tragwerk

Ich finde solche Detailstudien, vor allem in meiner Eigenschaft als Laie, hochinteressant.

Ganz offensichtlich folgt das Design der einzelnen Komponenten ausschließlich der ihnen zugewiesenen Funktion, was es dem in der Fachrichtung Physik (Mechanik) vorgebildeten Betrachter ermöglichen sollte, wenigstens grob die Aufgaben der Bauteile von der schieren Krafteinleitung (Auslegerstange für das Tragseil)...

...bis zum feinsten Feintuning (faszinierend die Windsicherung in Form der doppelten Drahtschlaufe am Seitenhalter) zu bestimmen.

So einfach wie genial auch die Antwort auf die Frage, warum der Fahrdraht kaum Durchhang aufweist: dazu lässt man das Tragseil (im Bild am Grünspan erkennbar) über alle Maßen durchhängen, und fixiert den Fahrdraht mittels unterschiedlich langen Hängern auf gewünschter konstanter Höhe über dem Schienenstrang.

 

 

 

--> zum Silberfisch

--> zur Startseite