2013 Mai Teil 6

 

Mai 2013

Mars macht mobil

Feierabendstimmung am Bahnhof Geislingen/Steige. Das ist schön. Hochschwangere schwüle Luftmassen und 10 Minuten nach dieser Aufnahme einsetzender warmer Regen sind aber mindestens ebenso schön.

'Bei schönem Wetter kann ja jeder fotografieren', könnte ich hierzu bemerken, aber das wäre (wenn auch vielleicht tatsächlich zutreffend) zumindest von meiner Warte aus betrachtet eindeutig zu kurz gesprungen, denn meine Bilder sollen etwas zu erzählen haben. Sie sind so aufbereitet, dass sich meine Empfindungen zum Zeitpunkt der Aufnahme idealerweise beim Betrachter spiegeln. In der Theorie sollte dies zumindest funktionieren, denn wir hochentwickelten Säugetiere besitzen Spiegelneuronen.

Des weiteren fotografiere ich gerne bei jedem Wetter, weil ich den Alltag festhalten möchte, also den bestimmendsten Faktor im Leben überhaupt, denn dieses besteht in der Tat hauptsächlich aus der Aneinanderreihung von Alltagen...

...und nicht aus sonnenbeschienenen Sonderzügen, die an restaurierten Bahnwärterhäusleins vorbeirollen.

Wenn ich also in 10 Jahren meine Bilder vom Mai 2013 anschaue, dann werde ich mich wieder erinnern können und denken:

Stimmt, der Mai 2013 war wettermäßig für Viele nicht der Hit.

So, nun aber mithilfe eines Experiments zurück zur gewohnt dilettantischen Kommentierung. A propos 'Mars': testen Sie Ihr Alter...

Alle bisher unternommenen Versuche, abgebrannte Reaktor-Brennstäbe auf dem Mars endzulagern, sind regelmäßig im Ansatz gescheitert, denn 'Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück'.

Und? Sie finden oder verstehen die Punchline nicht? Sie klopfen sich nicht Tränen lachend auf die Schenkel?

Sie Glückliche(r), genießen Sie ihr junges Leben ;-)

 

 

 

 

09. Mai 2013

Die Zeichen stehen auf rot

20 Uhr, bedeckter Himmel:

Acht rote Lichter, verteilt auf 4 Schutzsignale, sowie ein kapitaler Prellbock (bei Jägern dennoch nicht sehr begehrt) sind meinem Empfinden nach der Metaphern genug für die traurige Tatsache, dass sich mit Abschluss der Umbauarbeiten am Haltepunkt Geislingen/West auch jegliches Flair gleich mit verabschiedet hat.

Die Mauern der Apartheid ragen rund um das Wartehäuslein gefühlt 4 Meter hoch und versperren den lieb gewonnenen Blick ins Filstal. Dies ist umso bitterer, da der talseitige Hang großzügig ausgeholzt wurde.

Da kann mein eingebautes Suchspiel 'Finden Sie die Homepeitsch-Werbung' auch nicht wirklich trösten.

Immerhin findet mit 'Daft Punkt - Get Lucky' im Radio gerade ein willkommener Gegentrend zu den Jammerballaden** von Rihanna, Pink, Bruno Mars oder Passenger Einzug. Wer bei dieser geilen Dancefloor-Nummer die Füße stillhalten kann, ist definitiv tot.

** alle nach dem selben öden Muster gestrickt: ein Klavier schlägt den Takt, während der Artist sich darüber ausheult, dass ihm/ihr trotz Smartphone, facebook, iPad und zalando die bessere Hälfte davongelaufen ist.

Wen wundert's ;-)

 

 

--> zu Galileo Mystery

--> zur Startseite